Wir bauen. Damit die Menschen wieder auf uns bauen können.
Die Eisenbahn könnte ein Erfolgsmodell sein
Immer mehr Menschen wollen Bahn fahren. Bürger:innen wollen Bahnhöfe, die Mobilitätsdrehscheiben ihrer Region sind. Unternehmen möchten Güter zuverlässig auf der Schiene transportieren. Wir alle wollen mobil sein, ohne Klima und Umwelt zu belasten.
Zu alt, störanfällig und voll: Wir bauen, um das Erfolgsmodell wieder in die Spur zu bringen
Die Situation aber ist: Die stetig steigende Nachfrage trifft auf ein überlastetes System. Die deutsche Schieneninfrastruktur ist in großen Teilen ein Sanierungsfall. Das macht den Zugverkehr leider viel zu oft unzuverlässig und unpünktlich. Wie viele Bereiche der deutschen Infrastruktur müssen auch Schienennetz und Bahnhöfe modernisiert, digitalisiert und für die Zukunft ausgebaut werden. Dafür bauen wir – damit die Bahnunternehmen verlässlich fahren können und so möglichst viele Menschen und Güter pünktlich an ihr Ziel kommen.
Wir wechseln den Kurs und packen konsequent an
Wir wissen: Ein „weiter so“ kann es nicht geben. Deshalb gehen wir Dinge anders an und machen die Schiene wieder stark. Um das riesige Bauvolumen zu schaffen, werden wir wichtige Strecken von Grund auf sanieren und für andere Maßnahmen Bauzeiten so standardisieren, dass sie sich nach dem Fahrplan richten – und nicht umgekehrt. Um mehr Verkehr auf die Schiene verlagern und attraktive Verbindungen anbieten zu können, müssen wir weiterhin Strecken digitalisieren, neu- und ausbauen. Unsere Orientierung am Gemeinwohl bedeutet, die Infrastruktur im Rahmen der zur Verfügung stehenden Mittel so zu entwickeln, dass die Menschen in diesem Land bestmöglich davon profitieren. Denn das Bahnnetz gehört uns allen und wir wollen es so betreiben und ausbauen, dass wir alle – Menschen, Wirtschaft und Klima – profitieren.
Es wird dauern, aber es wird sich lohnen
Klar ist: Es wurde jahrzehntelang zu wenig in die Infrastruktur investiert. Genau deshalb muss jetzt deutlich mehr Geld in die Hand genommen werden, um gründlich zu sanieren. Ein so komplexes Netz aus Schienen und Bahnhöfen bringt man nicht über Nacht auf Vordermann. Es wird dauern. Die gute Nachricht: Wir werden dabei Schritt für Schritt besser. Klar ist, Menschen und Waren kommen weiterhin ans Ziel, auch während wir bauen.
Mit Zusammenhalt und klarer Rollenverteilung kommen wir ans Ziel
Wir sind sicher, dass diese Herkulesaufgabe gelingt, wenn alle zusammenarbeiten und gemeinsam um die beste Lösung ringen: der Bund, der die Ziele vorgibt und die Finanzierung zum großen Teil übernimmt, die Länder und Kommunen, die ihre regionale Kompetenz und Mittel einbringen, und die Bahn- und Bauunternehmen, ohne die das System Eisenbahn nicht funktioniert. Und natürlich wir, die DB InfraGO. Wir haben die Expert:innen und das Wissen, um das Bahnsystem wieder fit zu machen. Die Herausforderungen sind groß, aber wir brennen für diesen Job und sind entschlossen, eine bessere Bahn für Morgen zu bauen und zu liefern, was wir versprechen. Wir machen Bahn möglich.
Unsere Verantwortung: Kindern & Enkeln ein nachhaltig funktionierendes Bahnnetz hinterlassen
Der Erfolg unseres Landes gründet darauf, was andere vor uns aufgebaut haben. Und so sehen auch wir uns in der Pflicht, künftigen Generationen eine leistungsfähige Infrastruktur zu überlassen. Darum packen wir jetzt an, um im Auftrag der Gemeinschaft ein funktionierendes und lebenswertes Land mitzugestalten. Davon profitieren alle – auch Menschen, die nicht Bahn fahren.